Die Kultur in unserem Namen ist uns auch über den Garten hinaus eine Verpflichtung. Über ein halbes Jahrtausend mit der Geschichte des Osnabrücker Landes verbunden, möchten wir auch die Kultur dieser Landschaft fördern. Wir nutzen unsere Räume für eigene Ausstellung oder bieten sie als Forum für Künstler. |

|
Von Juni bis Ende September 2011 präsentieren wir in unserer historischen Diele die Ausstellung "Schöpfung ist schön" mit Arbeiten von Schülern der AG Kunst der Osnabrücker Ursulaschule unter der Leitung von Dr. Gabriele Waruschweski-Segschneider sowie der Gastkünstlerin Nicole Schulze aus Bramsche. |

|
Im Sommer 2010 präsentierten wir die Ausstellung "Rosengeschichten" mit der wir dem Bild der Rose im Mythos und in der christlichen Kunst nachforschten. Die Ausstellung ist seit 2011 über das Sommerhalbjahr in unserem Arboretum zu sehen. |

|
Wir fördern aber auch historische und archäologische Projekte im Osnabrücker Land, dazu zählen das Projekt Burg Holte in Bissendorf, das Eisenzeithaus in Ostercappeln-Venne sowie Museum und Park Kalkriese - Varusschlacht im Osnabrücker Land. Die Schriften des Vereins für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück können Sie in unserer Buchabteilung erwerben. |
 |
Pflanzung einer von uns gespendeten Linde am Eisenzeithaus im April 2011. |
 |
Das Botanikum im Museum und Park Kalkriese bei der Eröffnung im Sommer 2006. |